Posts mit dem Label Anleitung/Tutorials werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Anleitung/Tutorials werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 18. Dezember 2013

Manhattan Flower

So nennt sich die Prägeform die ich für mein Projekt für eine Geburtstagskarte verwendet habe.
Ich experimentiere und probiere ja gerne mal was aus und hier ist mal wieder so ein kleines Experiment.

2013-12-16 16.34.23
Ich habe die Prägeform “Manhattan Flower” zwei mal mit unterschiedlichen Cardstocks durch meine Big Shot gedreht.Einmal mit normalem Flüsterweiss und einmal mit dem Aquarellpapier von SU. Wie verhält sich die Farbe und vor allem das Cardstock wenn man mit Stempelfarbe und Wassertankpinsel werkelt? Das war meine Frage hierzu. Zu meinem Fazit komme ich am Ende….
Nachdem ich beides mit den gleichen Farben (Calypso und Chili) ausgemalt hatte war ich von beiden Ergebnissen angetan.Auch wenn es doch zu unterschieden kam.
Links mit dem Aquarellpapier und rechts mit dem Flüsterweiss:

2013-12-16 16.35.12
Klar,es ist natürlich Geschmackssache was einem besser gefällt…
Das Flüsterweisse Stück habe ich anschließend weiter verarbeitet und zwar habe ich die einzelnen Blütenblätter mit mit Stickles “Star Dust” einige Akzente gesetzt und nach dem trocknen (am nächsten Tag) die Blütenblätter mit Crystal Effekts voll ausgefüllt.Sieht dann fertig schon ganz schick aus wie ich finde Smiley

2013-12-18 13.36.56
Hier noch eine Aufnahme:

2013-12-18 13.37.05
Leider sieht man weder den Stickles Effekt noch das Crystal Effect nach dem trocknen wirklich gut auf den Bildern.Aber wenn die Karte dann vor einem liegt,wirkt es doch ganz anders.Durch das Crystal bekommt das ganze noch einen besonderen Hauch Smiley
Auf der nächsten Karte (Hier mit Aquarellpapier) sieht man die Farben dann doch kräftiger.Liegt aber auch vielleicht daran,das das Papier nicht ganz weiß ist sondern in Richtung Vanille geht (oder auch Cremefarben).

2013-12-18 13.52.43
Diese Karte habe ich allerdings nur mit dem Stikles bearbeitet,hier wollte ich keine Crystal Effecs verwenden…

2013-12-18 13.53.16
….mir war es wichtig den Unterschied zu sehen…..
Hier mal beide fertige Karten,links mit normalen weißem Cardstock und rechts mit dem Aquarell:
2013-12-18 14.25.26
Fazit:
Beide Karten sind auf ihre weise schick,keine Frage
ABER: wenn man mit Wassertankpinsel werkelt sollte man doch lieber zum Aquarellpapier greifen, den erstens wellt sich das ganze dann nicht so stark und die Farbeffekte kommen doch mehr zur Geltung.
Man muss nicht das teure von SU nutzen,man kann sich auch einen Aquarellblock so im Shop zulegen.Ok, so ein Aquarellblock (A4) ist auch nicht billig,aber doch billiger als von SU *zwinker*.
Ich habe hier allerdings das von SU genommen,da ich für besondere Werke auch besonderes Papier bzw Cardstock verwenden möchte.
Da ich ja nun mal eine SU Demo bin, habe ich natürlich auch dementsprechend die tollen Sachen von SU *lach*. Wie sag ich immer? “Man kann alles,aber man muss nichts.” Zwinkerndes Smiley


Ich hoffe ich habe euch wieder einen kleinen Tipp liefern können,bei Fragen meldet euch gerne unverbindlich bei mir.
Seid lieb gegrüßt
Michaela

Freitag, 13. Dezember 2013

World Map


2013-12-13 12.23.41
So nennt sich der Stempel,den ich hier verwendet habe.
Lange hatte ich überlegt ob ich ihn mir überhaupt anschaffen soll,aber jetzt im nachhinein muss ich sagen das ich froh bin,ihn doch gekauft zu haben Smiley
Nicht nur das man mit ihm tolle Hintergründe für Karten zaubern kann,nein den kann man auch super für Alben nutzen,wenn man eigene machen möchte Zwinkerndes Smiley.
2013-12-13 12.22.51
Leider kann man nicht erkennen,dass ich mit schwarz bzw. weiß Embosst habe.
Anschließend habe ich mit verschiedenen Stempelfarben die Bereiche mit einem Schwamm gewischt.Ich habe mit Absicht nicht Land und Wasser getrennt,sondern einfach nach Laune gewischt Smiley
2013-12-13 12.23.15
Es macht unheimlichen Spaß mit dieser Art von Technik zu werkeln, probiert es mal selber aus Zwinkerndes Smiley.
Meine Karten oben habe ich mit Absicht noch ohne Text gelassen,diese sind bei Bedarf ja schnell angebracht. Auch weiteres “klimbim” wird bei Bedarf noch auf die Karten kommen,wenn ich sie für eine Gelegenheit benötige und dann auch ein Thema habe.

Wenn du kein Embossing Zubehör hast,weil du vieleicht grade anfängst mit deinem Hobby,dann geht natürlich auch Schwarzes Stempelkissen.Vorzugsweise sollte es ein StazOn sein, da dieses Kissen nicht auf Wasserbasis ist und die Kontur somit nicht verwischt wird wenn man mit dem Schwamm die Farben “auswischt”.
Falls du noch Fragen zum Embossen oder sonstiges hast,dann lass es mich wissen und ich helfe dir gerne weiter Smiley
Ich wünsche euch nun ein schönes und kreatives Wochenende.
Seid lieb Gegrüßt
Michaela

Montag, 9. Dezember 2013

Box für Framelits &Co.

image

Kennt ihr das auch? Ihr habt einige Framelits und Prägefolder irgendwo rumliegen oder in irgendwelchen Verpackungen gelagert? Oder schlimmstenfalls in irgendwelchen Schubladen? Kein Geld um passende Boxen dafür zu kaufen?
Dann ändert es doch ganz einfach,indem ihr euch selber passende Boxen dafür baut.
Es ist nicht schwer und teuer ist es auch nicht.Vorausgesetzt ihr habt einen Bogen 12x12 Cardstock und DSP Reste,Ribbon  und klein Gedöns zum aufhübschen Smiley
Fangen wir an.
Man braucht Cardstock in der Größe 8 1/4 Inch x 11 3/4 Inch ( In cm ist es 21 cm x 29,8 cm)
Legt das Cardstock der länge nach vor euch in das Falzbrett und falz 4 Inch und 6 Inch ( 10 cm und 15 cm)

Dreh das Blatt einmal nach rechts und falz bei  1 3/8 Inch und bei 6 7/8 Inch (3,5 cm und  17,5 cm).
Knicke die Falzlinien einmal um und ziehe die Falzlinien nach. So bekommst du saubere Falzlinien und erleichtern das zusammenfalten.

Die Laschen schneide an beiden Seiten ein.
So sollte es nun aussehen:
2013-12-07 15.39.35
Mit doppelseitigem Klebeband wie auf dem Bild unten anbringen.
Klar,anderer Kleber geht auch aber bei Verpackungen nutze ich lieber doppelseitiges Klebeband da es doch besser hält.
Schlau wäre es jetzt,auch das Designpapier (5 5/8 Inch x 3 3/4 Inch oder in cm 17,5 cm x 3,5 cm) für die Vorderseite schon mal anzubringen,dazu reicht normaler Kleberoller . 

2013-12-07 15.43.58
Setzt die Box nun zusammen, so sieht es bei mir dann aus (Seitenansicht):

2013-12-07 15.46.40
Frontansicht:

2013-12-07 15.46.57
Nun noch nach belieben Dekorieren und fertig ist die Box Smiley mit geöffnetem Mund
Ich habe hier mal ein Beispiel um zu zeigen das die Framelits und auch Prägeformen super passen.

2013-12-07 15.53.582013-12-07 15.55.35
Wenn ihr Spellbinders auf diese Weise aufbewahren wollt dann geht das natürlich auch.
Die Grundgröße vom Cardstock ist die gleiche, nur falzt in umgekehrter Reihenfolge die Linien. Also :
An der Breiten Seite bei z 4 Inch und 6 Inch falzen ( 10 cm und 15 cm) und an der schmalen Seite 1 3/8 Inch und bei 6 7/8 Inch (3,5 cm und  17,5 cm).
Das DSP für die Vorderseite ändert sich dann auf 21cm x 5 cm.
So sieht das ganze dann fertig aus:
2013-12-07 16.42.44
Wie man unten sehen kann,passen da super die Spellbinders rein Smiley
2013-12-07 16.46.42
Hier mal beide Boxen:
2013-12-07 16.47.12
Es passen sogar die Bigz rein Smiley mit geöffnetem Mund

2013-12-07 16.49.01
Ich hoffe meine kleine Anleitung hat euch gefallen und ihr bekommt so ein wenig Ordnung,falls ihr vorher keine hattet *lach*.
Falls Fragen sind,dann meldet euch einfach. Ich wünsche euch viel Spaß beim nachbasteln und würde mich freuen eure Ergebnisse mal zu sehen Smiley
Ich wünsche euch weiterhin noch eine schöne und Stressfreie Woche.
Seid lieb gegrüßt
Michaela

Samstag, 16. November 2013

Weihnachtskarten

2013-11-15 10.19.15

Wie schon am Mittwoch angekündigt,bereite ich mich ja auf die Weihnachtskarten-Produktion vor. Damit ihr aber auch was davon habt,zeige ich euch schon mal paar die ich wieder mit der Masken-Technik gemacht habe. 
Ich zeige euch hier Schritt für Schritt wie ihr selber einfache aber doch schöne Karten mit der Maskentechnik machen könnt.

Ihr braucht eine Maske,also eine Ausgestanzte Form.2013-11-14 11.33.00

Wenn ihr noch keine Maske habt,dann macht euch eine. Die Größe der Maske richtet sich nach euer Motiv was nachher “Eingerahmt” werden soll.
Kleiner Tipp: Wenn ihr nicht das gute und Teure Cardstock für eure Masken verwenden wollt,dann eignet sich übrigens auch Verpackung-Kartons Zwinkerndes Smiley
Sollte nur nicht zu dick sein,damit die Big Shot es auch schafft eure Form auszustanzen.

Legt eure Maske über eurer Cardstock was ihr bearbeiten wollt und fixiert es am besten mit Post-it damit nichts verrutschen kann.
Tupft nun mit dem Schwamm in euer Stempelkissen um Farbe aufzunehmen und geht dann auf euer Projekt. Ich habe die Farbe Savanne gewählt und mein Cardstock ist Vanillepur
Es wird getupft und nicht gewischt,sonst bekommt ihr einen anderen Effekt.
Tupft am besten von außen nach innen,immer wieder den Schwamm neu mit Farbe benetzen. Die Schritte macht ihr so lange bis ihr mit dem Ergebnis zufrieden seid.
Bedenkt aber,je öfter ihr über das Cardstock geht,je dunkler bzw je intensiver wird das Ergebnis.
2013-11-14 11.39.25
Nehmt nun euer Stempelset was ihr verwenden möchtet,meine Wahl sind auf die Bäume gefallen,es stammt aus dem Set “Lovely as a Tree”.
Ich habe die gleiche Stempelfarbe gewählt,also Savanne.
Positioniere dein Stempel in den Bereich wo du möchtest und Stempel dein Motiv ab.
2013-11-14 11.47.50
Im Prinzip bist du schon fertig,wenn du allerdings mit Shimmermist dein Motiv noch aufpeppen möchtest,dann am besten so lange die Maske auf deinem Projekt liegtZwinkerndes Smiley.So habt ihr das “Bling-Bling” nicht überall.
Wenn ihr zufrieden seid,entfernt die Maske und verarbeitet euer Projekt weiter zur Karte.
Ich habe mein Projekt auf “alt”getrimmt,Ränder aufgeraut und noch gewischt.Ein paar Akzente und fertig Smiley

2013-11-15 10.19.15

Hier noch ein paar weitere Beispiele Smiley

2013-11-15 10.18.422013-11-15 10.18.542013-11-15 10.19.33
Wer nochmal die Maskentechnik und wischen nachlesen möchte,der klickt hier
Ich wünsche euch hiermit ein schönes Wochenende und hoffe das ich euch wieder eine nette Idee hab liefern können. Viel Spaß beim Ausprobieren. Falls Fragen auftauchen oder etwas unklar sein sollte,dann meldet euch gerne.
Seid lieb gegrüßt
Michaela

Sonntag, 3. November 2013

Resteverwertung


image
Wer kennt das nicht? Da stanzt man sich mit der Big Shot eine Form aus dem Cardstock aus und dann? Was macht man dann mit dem Rest? Mit dem “durchgelochtem” Stück ?
Ganz einfach, bloß nicht entsorgen!!! Sammelt es irgendwo, am besten in eine Klarsichtfolie oder so Zwinkerndes Smiley
Ich zeig euch nun mal was man aus so einem Reststück machen kann, keine Bange es werden nach und nach mehr werden Smiley mit geöffnetem Mund

Ok,fangen wir an.
Ich brauchte einen Rahmen für ein Motiv, also habe ich mir aus der Framelits Form “Rahmen-Kollektion” aus einem Flüsterweisem Cardstock eines mit der Big Shot ausgestanzt,die Karte die ich dafür gebaut habe,zeige ich euch am Ende auch noch.

Ihr benötigt für das Projekt nun folgende Materialien:
2 verschieden farbige Stempelkissen, 2 Schwämmchen,Post it
Kleiner Hinweis, klickt auf die jeweiligen Bilder, dann seht ihr sie in Groß Zwinkerndes Smiley
Hier die beiden Teile, mit dem linken zeige ich euch nun was man damit machen kann.Links die “Maske” und rechts das Rahmenstück.

2013-11-01 21.41.43

Nehmt nun ein Stück Cardstock was ihr  Colorieren wollt, ich nenn es mal “Layer” in meinem Fall ist die Größe des Cardstock´s 9,5 x 12,5 cm und legt sie unter eurem Ausgestanzten Cardstock (siehe Bild) und befestigt es nach dem Positionieren mit Post it und nicht wie ich mit Crepkleber *augenverdreh*.

2013-11-01 21.45.43

Nehmt nun euer Schwämmchen und tunkt es ein euer helleres Stempelkissen,wischt (oder tupft) von außen nach innen. Also vom “Rahmen” in die darunterliegende Karte. Immer weiter in die Mitte, so lange bis ihr zufrieden seid.
Dann mit der dunkleren Farbe das gleiche wiederholen, allerdings nur am Rand.
Bedenkt bitte, je öfter ihr über den Bereich geht, je intensiver wird die Farbe.
2013-11-01 21.53.29
Nehmt nun euer Motiv was ihr in die Mitte setzen wollt,in meinem Fall war es ein Baum aus dem Set “Lovely as a Tree”
Wenn ihr soweit zufrieden seid, nehmt den “Rahmen” ab.Wenn ihr es noch “Blinken” lassen wollt, dann seht euch meinen kleinen Tipp weiter unten an.
2013-11-01 21.58.05
Wie ihr sehen könnt, bin auch ich nicht immer Perfekt und auch mir passieren Missgeschicke, aber das ist kein Grund zur Panik Zwinkerndes Smiley
Ein Restestück vom Designerpapier über die “verschmierte” stelle und Voila, nichts ist mehr zu sehen *lach*.
Den Rand noch mit der Handstanze oder wie man mag verschönern und die “Layer-Ebene” also Motiv-Ebene ist fast fertig.
Bändchen drum, auf eine Hintergrundebene befestigen und alles zusammen dann auf die Grundkarte kleben. Fertig.
2013-11-01 22.44.11

Was man leider nicht so gut erkennen kann ist, das ich im Bereich vom Baum wieder mit “Bling-Bling” gesprüht habe *lach*.
Damit das Glitzern aber nur in diesem Bereich zu sehen ist,habe ich das selbstgemachte Shimmer-Mist gesprüht, BEVOR ich die “Maske” abgenommen habe.
Wie ihr das Shimmer-Mist selber herstellt, könnt ihr HIER nachlesen,ich hab dazu vor langer Zeit eine kleine Anleitung auf meinen Blog gestellt.

Hier noch 2 Bilder von der Karte:
2013-11-01 22.45.28
2013-11-01 22.44.59
Und hier endlich die Karte wofür ich das Frame-Teil am Anfang ausgestanzt hatte.
2013-11-03 10.40.59
Hier beide Karten:
2013-11-03 10.40.40
Ich hoffe die Idee gefällt euch und ihr habt noch etwas Platz um Ausgestanzte Cardstockteile aufzubewahren*lach*.
Weitere Beispiele im Bereich der Resteverwertung wird kommenZwinkerndes Smiley
Seid lieb Gegrüßt und einen schönen start in die neue Woche
Michaela

P.S. Ich werde im laufe der Tage eine Verlosung starten, wie und was erfahrt ihr wenn ihr die tage nochmal vorbei schaut Zwinkerndes Smiley