Bitte verzeiht das ich euch übers Wochenende hab nichts neues zeigen können,aber ich hatte einfach zu viel um den Ohren….
Soll aber nicht heißen das ich faul war, nee nee nee *lach*.
Ich hab mal wieder etwas experimentiert…habe mir gedacht ich “schmiere” mal wieder etwas rum .
Ich hatte noch ein kleines Restestück von einem Ausgestanztem Teil gefunden und dachte "Probiere mal hiermit die Maskentechnik”….Tja,was soll ich sagen….mir gefiel das *grinsel* und ich machte weiter….Nach kurzem Überlegen und suchen und kurbeln,kam am Ende dann das hier raus :
(klick und man sieht es größer)
Ganz Ehrlich ? Je öfter ich das Set “Framelits Formen Flockentanz” nutze ,umso glücklicher bin ich das ich mir das gegönnt habe
Es ist nicht billig,das gebe ich zu,auch wenn man das im Set bekommt und da 15% bei spart,lohnt es sich wirklich.
Viele von euch wissen ja,ich bin absolut kein Weihnachtsmensch,aber wenn man dann nach kurzer Zeit so was zustande bringt,dann freu selbst ich mich
Übrigens, die Maskentechnik ist wirklich super einfach. Probiert es einfach mal aus, wie es geht habe ich ja schon beschrieben .Traut euch und zeigt mir eure Ergebnisse. Es muss nichts weihnachtliches sein *lach*, aber man sollte erkennen das eine Maske verwendet wurde.
Das nächste mal zeige ich euch, was ich mit der Pop-Up Karte “Etikett” angestellt habe .
Seid lieb gegrüßt
Michaela
Montag, 25. November 2013
X-Mas Tag
Mittwoch, 20. November 2013
Gorgeous Grunge
dieses Stempelset,also “Gorgeous Grunge” habe ich mir vor einiger Zeit mal gegönnt.
Zuerst war ich nicht wirklich davon begeistert aber nachdem ich im www so einiges damit gesehen hatte, musste ich es dann doch haben*lach*.
Mal eine nicht so Typische Weihnachtskarte mit ebenso untypischen Farben,aber mir gefällt sie .Na erkannt? Es sind die In-Color Farben
Bis auf den Spruch,das ist Pazifikblau.Der Spruch ist aus dem Set “Special Season” was ich echt liebe wie ich gestehen muss …
Eine weitere Karte wo das Set “Gorgeous Grunge” genutzt wurde zeig ich euch noch schnell:
Eine schnelle Karte die innerhalb von wenigen Minuten fertig ist.Ideal wenn man Reste verbrauchen möchte
Hier kam das Set “Six Sided Sampler” mit der passenden Stanze “Sechseck” zum Einsatz. Das man damit irre viel machen kann,brauch ich bestimmt nicht extra zu erwähnen
Pssssst! Das Set gibt es als Paket…Stempelset mit der passenden Stanze da spart man sich mal eben 15% wenn man es als Produktpaket kauft.Finde ich schon enorm.(Hauptkatalog Seite 125)
Schaut euch doch den Hauptkatalog man etwas genauer an,da sind etliche Produktpakete drin und man spart bei jedem der Pakete Geld
Aber nicht nur da,sondern auch im Sonderkatalog sind solche Pakete zu finden
So nun aber genug gequatscht,schaut einfach mal rein
Seid lieb Gegrüßt
Michaela
Samstag, 16. November 2013
Weihnachtskarten
Wie schon am Mittwoch angekündigt,bereite ich mich ja auf die Weihnachtskarten-Produktion vor. Damit ihr aber auch was davon habt,zeige ich euch schon mal paar die ich wieder mit der Masken-Technik gemacht habe.
Ich zeige euch hier Schritt für Schritt wie ihr selber einfache aber doch schöne Karten mit der Maskentechnik machen könnt.
Ihr braucht eine Maske,also eine Ausgestanzte Form.
Wenn ihr noch keine Maske habt,dann macht euch eine. Die Größe der Maske richtet sich nach euer Motiv was nachher “Eingerahmt” werden soll.
Kleiner Tipp: Wenn ihr nicht das gute und Teure Cardstock für eure Masken verwenden wollt,dann eignet sich übrigens auch Verpackung-Kartons
Sollte nur nicht zu dick sein,damit die Big Shot es auch schafft eure Form auszustanzen.
Legt eure Maske über eurer Cardstock was ihr bearbeiten wollt und fixiert es am besten mit Post-it damit nichts verrutschen kann.
Tupft nun mit dem Schwamm in euer Stempelkissen um Farbe aufzunehmen und geht dann auf euer Projekt. Ich habe die Farbe Savanne gewählt und mein Cardstock ist Vanillepur
Es wird getupft und nicht gewischt,sonst bekommt ihr einen anderen Effekt.
Tupft am besten von außen nach innen,immer wieder den Schwamm neu mit Farbe benetzen. Die Schritte macht ihr so lange bis ihr mit dem Ergebnis zufrieden seid.
Bedenkt aber,je öfter ihr über das Cardstock geht,je dunkler bzw je intensiver wird das Ergebnis.
Nehmt nun euer Stempelset was ihr verwenden möchtet,meine Wahl sind auf die Bäume gefallen,es stammt aus dem Set “Lovely as a Tree”.
Ich habe die gleiche Stempelfarbe gewählt,also Savanne.
Positioniere dein Stempel in den Bereich wo du möchtest und Stempel dein Motiv ab.
Im Prinzip bist du schon fertig,wenn du allerdings mit Shimmermist dein Motiv noch aufpeppen möchtest,dann am besten so lange die Maske auf deinem Projekt liegt.So habt ihr das “Bling-Bling” nicht überall.
Wenn ihr zufrieden seid,entfernt die Maske und verarbeitet euer Projekt weiter zur Karte.
Ich habe mein Projekt auf “alt”getrimmt,Ränder aufgeraut und noch gewischt.Ein paar Akzente und fertig
Hier noch ein paar weitere Beispiele
Wer nochmal die Maskentechnik und wischen nachlesen möchte,der klickt hier
Ich wünsche euch hiermit ein schönes Wochenende und hoffe das ich euch wieder eine nette Idee hab liefern können. Viel Spaß beim Ausprobieren. Falls Fragen auftauchen oder etwas unklar sein sollte,dann meldet euch gerne.
Seid lieb gegrüßt
Michaela
Sonntag, 10. November 2013
Weihnachts-Workshop Teil 2
Wie versprochen kommt hier nun der Beitrag zum gestrigen Weihnachts-Workshop.
Drei Mädels hatten sich dafür angemeldet. Da ja jeder sein eigenes Stempelset benutzen und nachher mit nach Haus nehmen sollte,war dieser Workshop nicht kostenlos.Mehr dazu am Ende vom Beitrag.
Vorbereitet habe ich folgende Projekte:
(Klicke auf die Bilder um sie größer ansehen zu können)
Verwendet wurden verschiedene Stanzformen. Damit es nicht zu lange dauert,habe ich die Materialpakete vorab schon zugeschnitten und vorbereitet.
Den Tisch hab ich natürlich auch für die Mädels vorbereitet.
Im Hintergrund sieht man die geplanten Projekte mit dem dazugehörigen Materialien,da ja immer damit zu rechnen ist “Wie heißt das” “Welche Farbe/Stanze ec. ist das” habe ich zu dem jeweiligen Projekten alles zusammengestellt.
Da ich ja immer irgendwie aufgeregt bin,vergesse ich so was vor lauter Aufregung dann doch *lach*.
Nachdem die drei Mädels eingetroffen waren, kurz geklönt und natürlich etwas gestärkt haben, ging es auch schon an “die Arbeit”
Andrea war so lieb und hat unsere Stärkung mal geknipst *lach* :
Kaffee, Tee und (leckere) Torte standen bereit.
Zwischen dem Werkelt fand Andrea noch Zeit zum knipsen, hab dank dafür Andrea,den daran hab ich (natürliche) wieder nicht gedacht*lach*.
Volle Konzentration *grins*
Auch mich hat Andrea “erwischt” wie ich Sonja grade zeige wie man ich die Schleife auf dem 4. Projekt gemacht habe. Ein wirklich unvorteilhaftes Bild von mir,aber Augen zu, da muss ich nun durch *lach*
Aber auch die Dame “hinter der Kamera” kam mal nach vorne*lach*.
Hier Andrea mit ihrem fertigen Projekt
Als alle 4 Karten-Projekte fertig waren, war ich (mal wieder so gemein) und habe den dreien das tolle Tool “Envelope Punch Board” vorgestellt,womit man eigentlich Umschläge in vielen verschiedenen Größen selber machen kann. Wir haben das Tool aber verwendet um unsere Kartenbox zu bauen .
Wie Workshop halt so sind,werden nicht nur neue Idee geliefert sondern man kann und darf auch gerne neue Sachen selber in die Hand nehmen und Probieren. Den nur so lernt man ein neues Tool besser kennen und vielleicht sogar schätzen
Super einfach und nur genial das Teil .und damit werde ich selber so einiges in Zukunft Werkeln
Mir hat der Nachmittag sehr gefallen und wie ich meine,auch meinen Mädels.
Allen dreien danke ich nochmal ganz herzlich für ihr kommen und ich hoffe das wir das bei Gelegenheit wiederholen können
Gerne auch mit mehreren,den Möglichkeit für mehr Gäste habe ich ja ,da ich einen Ausreichend großen Raum zur Verfügung habe ich den bei Gelegenheit auch mieten kann.
Kommen wir nochmal zurück zum “Unkostenbeitrag”. Normalerweise sind meine Workshop kostenlos,es sei den, so wie hier das mehr Material und neue eigene Stempelsets genutzt werden die man dann mitnehmen darf.
Für das Stempelset “Wishing you” was wir benutzt haben und div. Materialien für 4 Weihnachtskarten und eine Kartenverpackung betrug der Unkostenbeitrag €20,00,die wie ich finde auch angemessen sind.
Das Stempelset selber in Cling Mount kostet nur €13,95 . Die Restlichen €6,05 waren für die Materialien wie Cardstock,Designerpapier,Bänder usw.
So, ich hoffe euch hat mein kleiner (oder doch etwas längerer) Betrag gefallen und ich konnte euch ein paar neue Ideen liefern
Falls ihr das nächste mal auch dabei sein wollt wenn ich wieder so einen Themenbezogenen Workshop halte,dann melde dich gerne bei mir, ich würde mich freuen.
Falls du Fragen hast,egal ob zum Thema Workshop oder Anleitungen oder aber auch Materialpakete,so schreib mir ruhig, ich beantworte fragen so schnell wie möglich .
Die Tage stelle ich euch noch das neue neuen Tool “Envelope Punch Board” vor und zeige ein wenig was man damit alles so anstellen kann
Damit wünsche ich euch einen schönen Sonntag.
Happy Crafting
Lieben Gruß Michaela